Wappen der Ortsgemeinde Nickenich
Das Nickenicher Gemeindewappen
(Genehmigung der Landesregierung Az.: 322-21 vom 22.04.1963)
hat auf silbernem Grund drei rote, nebeneinander auf die Spitze gestellte Rauten. Darunter befindet sich ein grüner Ring.
Die Bedeutung des Wappens:
Die drei roten Rauten beziehen sich auf das Wappen der Ritter von Nickenich(die hier nachweislich ab 1163 bis 1616 bodenständig waren).
Dem Ring liegt die Deutung zugrunde, dass nach der Legende der hl. Arnulphus – der erste Kirchenpatron der Pfarrkirche – als er 612 Bischof von Metz werden sollte für sich ein Gottesurteil herbeiführen wollte. Um festzustellen ob er zur Ausübung seiner geistlichen Berufung frei von Sünderschuld sei, warf er seinen Ring in das Wasser der Mosel. Würde er ihn wiedererlangen, so sei dieser Beweis erbracht. Drei Tage später fing man einen Fisch der in der Bauchhöhle diesen Ring hatte.
Quelle: Nickenich in Bildern und Zeichnungen, Ortsgemiende Nickenich