Aktuelles


25.04.2022

Dorffest in Nickenich


13.04.2022

Nickenich bekommt Glasfaser – Sie auch?


01.04.2022

Bürger-Workshop „Hochwasser und Starkregenvorsorgekonzept“

 


10.03.2022

Motorsägen Kurs für Brennholzselbstwerber zur Aufarbeitung von liegendem Holz

Der sichere Umgang mit allen Geräten ist bei der Holzernte die wichtigste Voraussetzung um Ihre Gesundheit zu schützen. Um Ihre eigene Sicherheit zu steigern und die ansteigende Unfallhäufigkeit zu senken, bieten wir Ihnen einen eintägigen Kursus an, der Ihnen den Einsatz der Motorsäge am Brennholz ermöglicht.
Sie erhalten grundlegende Einblicke in die theoretische und praktische Arbeitssicherheit, sowie die Wartung der bei der Brennholzherstellung notwendigen Geräte.


Der eintägige Kurs gem. DGUV I 214-059 umfasst:

  • theoretische Grundlagen der Arbeitssicherheit
  • Kontrolle des Arbeitsgerätes und der Schutzkleidung
  • Pflege des Arbeitsgerätes
  • verschiedene Schnitttechniken mit der Motorsäge


Sie benötigen zur Teilnahme:

  – eigene Verpflegung mit ausreichend Flüssigkeit
  – eigene Sicherheitskleidung (empfohlen wird FPA, KWF geprüft), bestehend aus:
  o Helm mit Gesichts- und Gehörschutz; Schnittschutzhose; Schnittschutzstiefel
  o normale Arbeits-Handschuhe; ggf. Regenschutz bei entsprechender Witterung
  – eigene Motorsäge/Akkusäge mit Sonderkraftstoff und Bio-Säge Kettenöl
  – falls vorhanden- weiteres Werkzeug (Axt, Sappi, Wendehaken, Motorsägenfeile etc.)
  – Schreibunterlagen


Beginn: 07:30 Uhr Laacherstr. 8, 56645 Nickenich (Parkplatz am Tumulus).
Ende: ca. 16:30 Uhr
Kosten: 95,00 Euro für den eintägigen Kursus
Termine: vom 11.04.2022 bis 14.04.2022


Verbindliche Anmeldung nur schriftlich, als Brief, Fax oder E-Mail. Sie erhalten eine Bestätigung zur Teilnahme am Kurs, sowie eine Rechnung nach Eingang der Anmeldung.

Infobrief Motorsägen_Kurs_04_2022


04.02.2022

Schnelles Internet für Nickenich

  • Vorvermarktung der Westenergie Breitband für Glasfaserausbau läuft
    noch bis zum 28. Februar 2022
  • Jetzt kostenlosen Glasfaserhausanschluss sichern

 

Gemeinsam mit der Westenergie Breitband GmbH plant die Ortsgemeinde Nickenich den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für superschnelles Internet. Hierzu startete Westenergie Breitband am 1. November 2021 die Vorvermarktung für den ersten Bauabschnitt in Nickenich. Bei Erreichen einer Vorvermarktungsquote von 40 Prozent wird der Netzbetreiber ein flächendeckendes Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (FTTH = Fiber to the Home) ausbauen. Die Quote wurde jedoch bisher noch nicht erreicht. Bis zum 28. Februar 2022 haben alle Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet noch die einmalige Gelegenheit, sich gemeinsam für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu entscheiden.

 

Der Bauabschnitt betrifft folgende Straßen: Ahornstraße, Andernacher Straße, Auf der Hohl, Bachstraße, Bürresheimer Straße, Eckertshohl, Frankenstraße, Hauptstraße, Heidentalring, Kirchstraße, Kolpingstraße, Pellenzstraße, Plaidter Straße (teilweise), Plaidterwegsrest, Rauscherstraße, Von-Are-Straße, Von-Dadenberg-Straße, Von-Gramen-Straße, Von-dem-Weiher-Straße, Von-Helfenstein-Straße, Von-Mainfelder-Straße, Von-Schilling-Straße, Von-Winkelin-Straße und Von der Leyenstraße.

 

Bis zum 28. Februar 2022 wird der Westenergie Vertriebspartner „2locate“, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, auf die Haushalte zukommen, um mit Ihnen bei Interesse über Ihr persönliches Angebot zu sprechen. Gerne können Interessierte auch direkt unter der Rufnummer
02632 93 2094 einen unverbindlichen Beratungstermin bei sich zu Hause vereinbaren.
Zusätzlich bietet die Ortsgemeinde Nickenich allen Bürgerinnen und Bürgern eine persönliche Vor-Ort-Beratung am Dienstag, den 22. Februar 2022 von 8:00 bis 13:00 Uhr sowie am Donnerstag, den
24. Februar 2022 von 13:30 – 18:00 Uhr im Rathaus in Nickenich an. Auch hierbei gelten die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln.

 

Alle Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet von Nickenich, die einen E.ON-Highspeed
Telefonie-/ Internetdienst im Rahmen der Vorvermarktung abschließen, erhalten den Glasfaserhausanschluss kostenlos. Dieses Angebot wird bis zum 28. Februar 2022 aufrecht erhalten. Auskünfte über die Angebote erhalten Sie telefonisch beim Westenergie Vertriebspartner „2locate“
unter der Rufnummer 02632 93 2094. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.eon-highspeed.com

 


19.11.2020

Unserer neuer Gemeindebus ist heute angekommen!


07.04.2019

Umwelttag der Ortsgemeinde Nickenich
Mehr als 100 Helfer sammelten Abfall und Unrat

Im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft 2019“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz haben über 100 fleißige Helfer, darunter mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche, bei dem von der Ortsgemeinde Nickenich organisierten Umwelttag rd. 10 m³ Abfall und Unrat gesammelt.

Ortsbürgermeister Detlev Leersch konnte am 30.03.2019 um 8.45 Uhr die Helfer auf dem Bauhof der Ortsgemeinde begrüßen und bedankte sich über die zahlreiche Teilnahme.

Nach entsprechender Einteilung startete die Aktion um ca. 9.00 Uhr.

Gegen 12.00 Uhr mittags kamen die Sammelgruppen nach und nach zum Ausgangspunkt zurück und konnten sich mit bereitgestellten Warm-und Kaltgetränken sowie einem kleinen Imbiss von den „Strapazen“ erholen.

In Nickenich waren mehr als 100 Helfer unterwegs, darunter Mitglieder vieler Nickenicher Vereine, Ratsmitglieder, Mitarbeiter des Bauhofes und der Verwaltung sowie etliche Privatpersonen.

Die Ortsgemeinde Nickenich möchte sich bei allen Helfern herzlich bedanken.

Ein besonderer Dank geht an die Firma Dirk Wolf, die unentgeltlich die Buswartehalle in der Andernacher Straße mit einem neuen Anstrich versehen hat.

Die Ortsgemeinde hofft eine solche Aktion im nächsten Jahr, mit hoffentlich ähnlicher Resonanz, wieder durchführen zu können.